Unser Käpsele-Programm für 2025

Redefining AI leadership: How European solutions drive future industries 

14 Uhr: Auftakt

Europa mischt die KI-Welt neu auf – mit innovativen Köpfen, die zeigen, wie AI-Leadership in Zukunft aussieht. Hier trifft technologische Exzellenz auf visionäre Führungskraft. 

Europe shakes up AI – innovative minds show what tomorrow’s AI road map will look like! Technological excellence meets visionary leadership.

Speaker:innen

Haufe Group Bühne

  • 16 Uhr: Gamechanger Transformation: Wie Unternehmen den Wandel meistern

    • Virtuelle Welten sind mehr als Spielerei – sie verändern, wie Unternehmen denken, planen und kommunizieren. Dieses Panel zeigt, welches Potenzial in immersiven Technologien steckt und gibt Einblicke in eine neue digitale Realität. 

      The virtual world is becoming a part of the real world. Gain insight into the new digital reality built with immersive technology. 

      Speaker:innen
      Alexander Bouquet, Executive Director, MACK One / Europa-Park 
      Julian Zietemann, Co-Founder, 2sync 
      Nina Lammers, Director Scientific Communication & Medical Education, Pfizer Pharma GmbH 

  • 17 Uhr:  Worldwide - lessons we can learn from other countries

    • Was läuft woanders besser – und warum? Unterschiedliche internationale Perspektiven zeigen, was wir aus erfolgreichen Ansätzen weltweit mitnehmen können. 

      Is the grass greener on the other side? How? Different international perspectives highlight what we can learn from successful approaches around the world. 

      Speaker:innen 
      • Uziel Zontag, Startup-Gründer und Investor aus Israel
      Selina Sia-Pfeuffer, Regional Director Europe, Singapore Economic Development Board 

      Stefan Peikert, Geschäftsführer, AHP International 

  • 18 Uhr: Is Germany a land of opportunities? The migrant’s view

    • Wie erleben internationale Talente den Wirtschaftsstandort Deutschland? Drei Stimmen über Chancen, Herausforderungen und das Potenzial einer vielfältigen Arbeitswelt. 

      The German economy needs talent. Let’s not talk about them but with them. Listen to three interesting personalities discussing chances, challenges and opportunities in Germany. 

      Speaker:innen 
      Gülsah Wilke, Partner / Head of German Office, DN Capital; Mitgründerin, 2hearts 
      Dr. Pouya Rajaeipour, CTO & Mitgründer, Phaseform GmbH 
      Noemi Mseven, Junior Manager DE&I, B. Braun Group 

  • 19 Uhr: Daten, Taten, Lösungen - mit KI gesellschaftlichen Mehrwert schaffen

    • Wenn Künstliche Intelligenz auf Verantwortung trifft, entstehen echte Lösungen. Zwei Macher:innen zeigen, wie KI konkret dazu beitragen kann, gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und soziale Innovationen dadurch profitieren und entstehen können. 

      Speaker:innen 
      Katja Anclam, KI Strategin, CO-Founderin, difgl - Deutsches Institut für Gutes Leben
      • Moderation: Hedra Youkhana, Social Innovation Lab

 

Dr. Falk Pharma Bühne

  • 15 Uhr: Innovativ, mutig, nachhaltig - drei Unternehmen, eine Mission

    • Drei Unternehmen zeigen, wie Nachhaltigkeit nicht nur als Pflicht verstanden, sondern als Antrieb für Innovation dient. Auf ganz unterschiedliche, inspirierende Weise eröffnen sie neue Perspektiven auf nachhaltiges Design, den Umgang mit Wasser und Energie. 

      Heiko Stahl, Senior Vice President International Markets, Vitra AG 
      Steffen Erath, Head of Innovation & Sustainability, Hansgrohe SE 
      Torsten Schreiber, Unternehmer, Africa GreenTec 

      • Moderation: Anna Reiners, CEO und Mitgründerin, Circular Black Forest 

  • 16 Uhr: Wie die GenZ das Gesundheitssystem umkrempelt

    • Jung, kritisch, visionär: Die GenZ bringt frischen Wind ins Gesundheitssystem – mit Haltung, Tech-Fokus und dem Willen, Dinge besser zu machen.  

      Speaker:innen 
      Hannes Kolbe, Joint Lead of AI Innovation Hub, AOK Nordost 
      Frederike Gramm, Strategin für Public Health und Gesundheitskommunikation 
      Dr. Avend Bamarni, Arzt in Weiterbildung zum Dermatologen & Influencer 

  • 18 Uhr: Der Quanten-Sprung in die Zukunft

    • Quantentechnologie ist längst keine ferne Vision mehr. Erste Unternehmen nutzen sie bereits und zeigen in konkreten Projekten, welches Potenzial in ihr steckt. In dieser Session geben Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft Einblicke in aktuelle Entwicklungen – und zeigen, woran sie heute arbeiten, damit morgen möglich wird, was gestern noch undenkbar schien. 

      Speaker:innen 
      Peter Neske, Innovation Lead, Pfizer Pharma GmbH 
      Dr. Alexander Heinrich, Leiter der Geschäftsstelle, QuantumBW 
      Matteo Krummenacher, Business Development Manager, QuantumBasel 

  • 19 Uhr: Step into the next era: How virtual worlds change businesses

    • Diese Unternehmen reden nicht nur über Wandel – sie machen ihn erlebbar. Zwei Akteure aus dem Mittelstand zeigen, wie disruptive Innovation nicht nur ein Buzzword bleibt, sondern erfolgreich in Produkte und Prozesse übersetzt werden kann. 

      Speaker:innen 
      Dr. Michael Sinsbeck, Leitung Bionic Projects, Festo 
      Moritz Collmar, Head of Marketing and Business Development, Schwarzwaldmilch 

Endress+Hauser Bühne

Die wvib Schwarzwald AG präsentiert

  • 15 Uhr: Neustart für Innovation – woher kommt das Geld?

    • Prof. Dr. Henning Vöpel, Vorstand, Centrum für Europäische Politik | Stefanie Bremer| Mitbegründerin, taxmenow - Initiative für Steuergerechtigkeit e.V. | Manfred Kennel, Geschäftsführer, f.u.n.k.e. SENERGIE GmbH und Hauke Burkhardt, Head of Trade Finance & Lending DACH, Deutsche Bank AG
  • 16 Uhr: Zukunftsfähige Energie: Zwischen Wunschdenken und industrieller Realität

    • u.a. mit Leonie Meyer, Referentin Asset Management, badenova AG & Co. KG | Felix Kugler, Group Manager Thermal Storage and Process Heat, Fraunhofer UMSICHT | Simon Balk, Geschäftsführer, Leiber Polen GmbH und Nadyne Saint-Cast, Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • 17 Uhr: Zusammen unschlagbar: Corporate Startups versus traditionelle Produktentwicklung

    • u.a. mit Viacheslav Gromov, CEO AITAD GmbH | Katrin Neubronner, Project Manager & StartUp Business Coach, Digitalization Enabling, SICK AG​
  • 19 Uhr: Vielfalt als Zündstoff: Braucht Innovation Reibung?

    • u.a. mit Dr. Lena Marbacher, Autorin Organisationsexpertin & Unternehmerin | Christoph Gerber, Geschäftsführer Stockert GmbH | Luisa Schäfer, Innovationsingenieurin PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG 

crazyALEX.de Bühne

  • 15 Uhr: How do we build Europe's next startup champions?

    • Was brauchen Europas Startups, um groß zu werden? Hier erzählen drei spannende Köpfe aus der Szene ihre Geschichte. 

      Speaker:innen 
      Andreas Blattmann, Gründer, Black Forest Labs 

      Thomas Scheuerle, Geschäftsführer, BadenCampus 
      Tim Schumacher, Gründer & Investor, World Fund 

  • 16 Uhr: Pitch&Inspire: Das 1x1 der Startup-Kooperationen mit Unternehmen – fünf Vorbilder

    • Was passiert, wenn Startups und Unternehmen wirklich auf Augenhöhe zusammenarbeiten? Drei Beispiele zeigen, wie Kooperation zum Innovationstreiber wird.
  • 17 Uhr: Pitch&Connect: 12 Startup-Lösungen to go

    • Zwölf Startups, zwölf Ideen, direkt auf den Punkt. Hier gibt’s geballte Innovationspower im Schnelldurchlauf – zum Mitnehmen, Vernetzen und Weiterdenken.
  • 18 Uhr: Pitch&Fly: Die Stunde der Löwen

    • Bei der Business Angel Nacht pitchen 4 vielversprechende Startups vor Investoren. Startup meets Business Angel – wer kriegt den Deal?

Zusätzliche Festival Bereiche

15 Erlebnisstationen

2 Masterclass Iglus

Live Podcast Box

Networking Area

 

Sichere dir schnell ein Ticket!

Käpsele Innovation Festival 2025

Raus aus der Bubble - rein in die Zukunft! Gestalte auf dem Käpsele Innovation Festival mit uns den Wandel ins Übermorgen mit. Erlebe unternehmens- und praxisnahe Impulse zu Künstlicher Intelligenz, Metaverse, Nachhaltigkeit und New Work gepaart mit hochkarätigen Keynote-Speakern, polarisierenden Debatten und Panels mit Tiefgang.

Ticket sichern

Kontakt

FWTM GmbH & Co. KG
Neuer Messplatz 3
79108 Freiburg

E-Mail info@innovation-festival.de